Dieses Forschungsprojekt, das zusammen mit dem Fraunhofer ISE bearbeitet wird, befasst sich mit den grundlegenden Einflussparametern des visuellen Komforts an Arbeitsplätzen. Zwar wurde für Tageslicht orientierte Arbeitsplätze bereits eine ganze Reihe verschiedener Einflussgrößen auf die subjektive Lichtwahrnehmung untersucht; eine integrale Betrachtung, insbesondere der Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Parametern sowie deren Einfluss auf die Leistungsfähigkeit, fehlt bislang.
Im Rahmen dieses Grundlagenprojektes sollen deshalb unter   kontrollierbaren Versuchsbedingungen (ISE) sowie an realen   Arbeitsplätzen (fbta) das subjektive Empfinden und der Einfluss   unterschiedlicher Lichtsituationen abgefragt werden. Dabei werden die   wichtigsten Parameter für die Bewertung der visuellen Qualität von   Arbeitsplätzen ermittelt sowie deren Zusammenhänge und Abhängigkeiten   identifiziert.
Neben der Erarbeitung der grundlegenden Zusammenhänge zwischen den   Einflussparametern ist das übergeordnete Ziel des Vorhabens die   Entwicklung eines möglichst einfach handhabbaren Verfahrens zur   Evaluierung des visuellen Komforts an Arbeitsplätzen mit hohem   Tageslichtanteil. Für die Felduntersuchungen wurde am fbta eine   kostengünstige bildgebende Messtechnik mit ausreichender Genauigkeit   entwickelt, die seit Oktober 2007 in neun ausgewählten Gebäuden zum   Einsatz kommt.
