Veranstaltungen Master
Performance-Analyse für Gebäude
In diesem Seminar werden Studierende mit der Anwendung moderner Simulationstools im Zusamenhang mit Rhino/Grasshopper bekannt gemacht, um Klimaanalysen sowie Analysen zur Besonnung durchzuführen. Dieses Vorgehen trägt zu einer fundierten Entscheidungsfindung während der frühen Entwurfsphase bei. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars ist die Bewertung der Energie-Performance von Gebäuden und des Komforts in Innenräumen, basierend auf bauphysikalischen Prinzipien für Entwurfskonzepte. Das Seminar basiert auf Übungen mit Bezug zu Entwurfsprojekten von Studierenden.
Seminar 4 LP, Wintersemester
Planen und Bauen mit Licht
Die Studierenden werden in verschiedene Planungswerkzeuge für die Lichtplanung eingeführt. Neben Grundlagen der Modellierung für Lichtsimulationen sowie der Lichtmesstechnik werden in dem Seminar Simulationsprogramme zur Bewertung von Tages- und Kunstlichtsituationen in Innenräumen vorgestellt und angewendet. Je nach Aufgabenstellung werden Modelle für Untersuchungen z.B. im künstlichen Himmel angefertigt und vermessen. Thematische Schwerpunkte wie Tageslichtnutzung, visueller Komfort und Wechselwirkungen von Licht zu anderen Raumklimaparametern werden seminaristisch erarbeitet und anhand von Simulationen und/oder Messungen an eigenen Entwürfen oder eigenen Modellen diskutiert.
Seminar 4 LP, Sommersemester
Sondergebiete der Bauphysik
Energie- und Raumklimakonzepte
Die Studierenden werden mit Konzepten und Technologien des energieeffizienten Bauens vertraut gemacht. Dazu werden Themen wie baulicher Wärmeschutz, passive Solarenergienutzung, Lüftungstechnik sowie passive Kühlung vorgestellt. Neue Wege zur regenerativen Energiebereitstellung zeigen den Weg in Richtung klimaneutraler Gebäude auf. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden Energie- und Raumklimakonzepte für verschiedene Gebäudenutzungen genauer betrachtet und in Bezug auf vorgestellte Bewertungskriterien analysiert.
Lichttechnik und -konzepte für Räume
Die Studierenden erhalten einen Einblick in die Lichttechnik und Lichtplanung aus Sicht der Architektur. In der Vorlesung werden physikalische und physiologische Grundlagen des Lichts, Fragen der Wahrnehmung, der Zusammenhang zwischen Licht und Gesundheit, grundlegende lichttechnische Begriffe, die Tageslichtnutzung, Kunstlichtquellen und Lichtsteuerung sowie Berechnungs- und Simulationsverfahren behandelt.
Schallschutz und Raumakustik
Den Studierenden wird ein vertiefter Einblick in den Schallschutz von Gebäuden und die Raumakustik gegeben. In der Vorlesung werden physikalische Grundlagen der Schallcharakteristik und -ausbreitung, Eigenschaften von Materialien und Bauteilen, Entwurfs- und Konstruktionsdetails sowie gebäudetechnische Komponenten für den Schallschutz und die Raumakustik behandelt.
Brandschutz in Planung und Umsetzung
Den Studierenden wird ein vertiefter Einblick in den Brandschutz von Gebäuden gegeben. Dazu werden Baustoff- und Bauteileigenschaften sowie deren brandschutztechnische Klassifizierung, Systeme der Brandmeldetechnik, Lösch-anlagen und Rauch-/Wärmeabzüge, Rauch- und Brandabschnitte, Rettungswege sowie Brandschutzkonzepte behandelt. Neben der Grundlagenvermittlung werden anhand von Beispielen aus der Praxis ausführlich konstruktive und entwurfliche Aspekte zum Brandschutz im Hochbau diskutiert.
Vorlesungen, jeweils 2 LP, 1. bis 3. Mastersemester
Sondergebiete der Bautechnik / Forschungsseminare
Es werden regelmäßig Seminare zu aktuellen Fragen des Klimaschutzes, der Energieversorgung, des Komforts und zum Einsatz verschiedener Planungswerkzeuge angeboten. Oft werden auch Themen zu Forschungsprojekten der Professur behandelt.
Seminar 4 LP, Winter- und Sommersemester
Freie Studienarbeit
Wissenschaftliche Bearbeitung eines Themas aus der Bauphysik oder der technischen Gebäudeausrüstung. Es können eigene Themen bearbeitet werden oder ausgeschriebene Themen, die meist mit Forschungsprojekten der Professur verknüpft sind.
Eigenständige Arbeit 4 LP, Winter- und Sommersemester
Bautechnische Entwurfsvertiefung
Die bautechnische Entwurfsvertiefung erfolgt begleitend zu einem Hoch- oder Städtebauentwurf und ist eine vertiefte eigenständige Bearbeitung bauphysikalischer oder gebäudetechnischer Themenschwerpunkte des jeweiligen Entwurfsprojekts.
Eigenständige Arbeit 2 LP, Winter- und Sommersemester
Stegreif
Entwicklung einer tragfähigen Idee zu einer bautechnischen Aufgabenstellung und Ausarbeitung als Kurzentwurf. Es können eigene Themen bearbeitet werden oder ausgeschriebene Themen der Professur.
Eigenständige Arbeit 1 LP, Winter- und Sommersemester
Masterarbeit
in Absprache mit den jeweiligen Fakultäten möglich
für Studierende der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften
Nähere Informationen siehe
Link zum Master-Studiengang: https://www.arch.kit.edu/studium-und-lehre/masterstudiengang_architektur.php
Kontakt für Master-Studierende:
Für Fragen und Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin zu einer persönlichen Betreuung: