Best Paper Award
|
Der 11. ISHVAC (ISHVAC 2019) fand vom 12. bis 15. Juli 2019 in Harbin, China, statt und wird vom Harbin Institute of Technology (HIT) ausgerichtet. Das Internationale Symposium für Heizung, Lüftung und Klimatisierung (ISHVAC) wurde 1991 ins Leben gerufen. Es ist eine führende internationale Konferenz für Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HVAC), die eine wichtige Rolle bei der Präsentation von Neuentdeckungen und Ideenaustausch unter Kollegen aus Wissenschaft, Forschung und Industrie spielt.
|
Die Sommer werden immer heißer.....
Gehören Klimaanlagen in Deutschland bald zum Standard wie in den USA?
PD Dr. Marcel Schweiker im Interview
fbta an der Leitung eines neuen IEA EBC Annexes beteiligt
Im Rahmen des IEA EBC (Energy in Buildings and Communities) Programms wurde am 20. Juni ein neuer Annex mit einer Laufzeit von 5 Jahren bewilligt und gestartet. An diesem Annex 79 mit dem Themenschwerpunkt ‚Occupant Behavior-Centric Building Design and Operation’ sind zwei Wissenschaftler des fbta maßgeblich beteiligt: Prof. Andreas Wagner leitet die internationale Arbeitsgruppe als Co-Operating Agent, zusammen mit Prof. Liam O’Brien von der Carleton University in Ottawa, und PD Marcel Schweiker ist ein Subtask-Leader für den Bereich ‚Multi-Aspect Environmental Exposure, Building Interfaces and Human Behaviour‘. Beide Wissenschaftler waren bereits maßgeblich am Annex 66 zum Thema ‚Definition and Simulation of Occupant Behavior in Buildings‘ beteiligt, der nach 4 Jahren erfolgreich abgeschlossen wurde.
Veröffentlichung: "Performance von Gebäuden"
|
Kriterien, Konzepte und Erfahrungen Fraunhofer IRB Verlag ISBN 978-3-8167-9583-4 Das Buch »Performance von Gebäuden« erläutert Grundlagen und Methoden für die erfolgreiche Bewertung von Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Gebäuden. Erkenntnisse aus vielen Forschungs- und Demonstrationsprojekten verdeutlichen das Performance-Konzept. In Praxisbeispielen werden Kennwerte und Orientierungsgrößen für die Planung und den Gebäudebetrieb anschaulich dargestellt. Ein umfangreicher Anhang stellt praktisch anwendbare Planungs- und Bewertungshilfsmittel vor und verweist auf allgemein zugängliche Informationsquellen. |
Veröffentlichung: "Nutzerzufriedenheit in Bürogebäuden"
|
Empfehlungen für Planung im Betrieb. Dieses Buch ist im Herbst 2015 beim Fraunhofer IRB Verlag erschienen. Neben Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit werden der Komfort und die Nutzerzufriedenheit an Arbeitsplätzen bei der Bewertung von Bürogebäuden immer wichtiger. Das Buch beleuchtet verschiedene Aspekte des Komfortempfindens und ihren Einfluss auf die Nutzerzufriedenheit am Arbeitsplatz. Neben thermischem, visuellem, auditivem Komfort sowie der Luftqualität wird die Raumgestaltung und die sensorische Wahrnehmung des Menschen vorgestellt. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit der Interaktion des Nutzers mit seiner Gebäudeumgebung. zum Interview mit Hrn. Prof. Wagner
|
Veranstaltungen
Europäische Energieeffizienz Konferenz 2020
04. -06. 03.2020, Wels, Österreich
WINDSOR 2020: RESILIENT COMFORT IN A HEATING WORLD
16. - 19.04.2020, Windsor, UK
IEA EBC Annex 79 Meeting
21. - 23.04.2020, Beijing, China
BEYOND 2020 - World Sustainable Built Environment Conference,,
09. - 11.06.2020, Gothenburg, Sweden
Indoor Air 2020
20. - 24.07.2020, Seoul, Korea
2nd International Sustainable Energy Conference - ISEC 2020
14. - 16.10.2020, Graz, Austria